Alles, was Sie über @idOS_network wissen müssen 🧵
>| α / @idOS_network ist eine dezentrale Identitätsschicht für Web3, die sichere, benutzerkontrollierte Identitätsspeicherung und -freigabe über Apps und Blockchains ermöglicht. > Sie beseitigt fragmentierte Logins und Datensilos und ermöglicht eine einzige, tragbare Identität sowohl on-chain als auch off-chain. > Kernfunktionalität, wie es funktioniert?...
>| β / ... Das idOS Storage Network fungiert als L1 für die verschlüsselte Datenspeicherung und stellt sicher, dass die Nutzer ihre Anmeldeinformationen besitzen und kontrollieren. > Das idOS Economy Network nutzt Smart Contracts, um die Datennutzung, Zugriffsberechtigungen und Monetarisierungsmöglichkeiten zu regeln. > Verifizierte Anmeldeinformationen ermöglichen -> "einmal verifizieren, überall nutzen" Onboarding, das für Stablecoin-Apps, Wallets, Neobanken und Fintech-Plattformen unerlässlich ist.
>| γ / Bedeutung -> Immer die Hauptfrage immer > Nahtloses Onboarding: Benutzer greifen sofort mit ihrer Wallet auf dApps und Finanzdienstleistungen zu, überspringen KYC, neue Passwörter, Seed-Phrasen und zusätzliche Apps. > Datenschutz durch Design: Daten sind verschlüsselt, selektiv geteilt und jederzeit mit Zustimmung des Benutzers. > Kombiniert KYC/AML mit Datenschutz, was sowohl DeFi als auch traditionelle Finanzen in Web3 anspricht.
>| δ / Warum es sich von anderen unterscheidet, was ist einzigartig daran? > Die meisten Identitätssysteme sind entweder zu zentralisiert {verwahrte KYC-Datenbanken} oder zu fragmentiert {isolierte App-Anmeldungen}. idOS ändert dies durch: > Kombination von sicherer Wiederverwendbarkeit von Berechtigungen mit dezentraler Speicherung. > Ermöglichung von Wallets, Zahlungs-Apps und Neobanken, verifizierte Identitäten nativ zu integrieren. > Nahtloses DeFi-Onboarding wie bei einer Banking-App: vertrauenswürdige Anmeldung, sofortiger Zugang, keine technischen Hürden.
Original anzeigen
1.683
15
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.