Wir sind zu lange auf einer einsamen Insel gefangen. Um ehrlich zu sein, als ich zum ersten Mal den Vorschlag von Malda sah, war mein erster Gedanke: Das hätte schon längst jemand machen sollen! Nach all den Jahren im DeFi-Bereich weiß ich nur zu gut, wie schmerzhaft das Wort „Fragmentierung“ ist: Du hast USDC auf Ethereum gespeichert und möchtest auf Arbitrum einen Kredit aufnehmen? Tut mir leid, du musst zuerst cross-chain gehen. Du hast Sicherheiten auf Base und möchtest auf Optimism Geld leihen? Tut mir leid, noch einmal cross-chain. Jedes Mal, wenn du cross-chain gehst, musst du durch diese beängstigenden Drittanbieter-Brücken. Wir sind wie auf einer Reihe von Inseln gefangen, alle im selben Ozean, aber unfähig, frei zu fließen. So sieht die Realität von DeFi aus: fragmentiert, ineffizient, komplex. Und Malda sagt: Ich werde diese Inseln miteinander verbinden. Cross-Chain-Brücken: Ein ewiger Schmerz Warum ist Fragmentierung so tödlich? Sicherheitslöcher: Die Ronin-Brücke wurde gehackt (600 Millionen Dollar verdampft), Wormhole wurde angegriffen (320 Millionen Dollar verschwunden), Nomad-Brücke hatte eine Schwachstelle (200 Millionen Dollar gestohlen)... jedes Mal eine blutige Lektion. Cross-Chain-Brücken sind das schwächste Glied in DeFi, weil sie auf zentralisierten Vertrauensmechanismen (Multi-Signaturen, Validatoren) basieren, was genau dem Geist von DeFi widerspricht. Katastrophe der Benutzererfahrung: Genehmigen → Auf Bestätigung warten → Anspruch erheben → dauert mehrere Minuten... wo ist da DeFi? Das ist einfach Folter. Malda's Durchbruch: Einheitlicher Liquiditätspool Malda hat nicht die Cross-Chain-Brücke optimiert – sondern sie direkt umgangen. Kernlösung: Einheitlicher Liquiditätspool (Unified Pools). Deine Liquidität auf Ethereum, Arbitrum, Base und Optimism wird in einem einzigen Pool gebündelt. USDC auf Ethereum speichern → direkt auf Arbitrum einen Kredit aufnehmen (keine Cross-Chain nötig); Sicherheiten auf Base haben → direkt auf Optimism leihen (keine Brücke nötig). Alle Chains arbeiten nahtlos wie eine einzige Chain. ZK-Beweise: Vertrauen überflüssig machen Kernfrage: Wie synchronisiere ich den Status mehrerer Chains? Malda's Antwort: Die Haupt-Chain (Host Chain) zeichnet globale Kreditaktivitäten auf. Erweiterungsketten (Extension Chains) senden regelmäßig ZK-Beweise an die Haupt-Chain (mathematische Verifizierung der Echtheit der Aktivitäten auf der Chain). Die Haupt-Chain aktualisiert den Status nach der Verifizierung der ZK-Beweise. Ergebnis: Vollständig trustless (kein Vertrauen in Dritte erforderlich); Sicherheit wird durch Mathematik garantiert (ZK-Beweise sind nicht fälschbar). Die Evolution von Rollups Das Design von Malda erinnert mich an die technische Evolution von Rollups: Plasma → Mangel an Datenverfügbarkeit ❌ Optimistic Rollup → 7 Tage Challenge-Periode Verzögerung ❌ ZK Rollup → Sofortige Abhebungen ✅ ZK-Beweise beweisen erneut ihre Macht: Malda nutzt ZK für Cross-Chain-Kredite und trifft den Kern – „Status-Synchronisation“ ist wichtiger als „Vermögensübertragung zwischen Chains“. Was bedeutet das für die Benutzer? Sicherheitssteigerung Vermögenswerte müssen nicht auf riskanten Brücken verweilen, Sicherheiten können sicher in L1 aufbewahrt werden, Kreditoperationen sind chainübergreifend nutzbar. Erlebnis extrem vereinfacht Einzahlen, Ausleihen, Zurückzahlen – so flüssig wie bei einer einzelnen Chain. Kapitaleffizienz maximiert Inaktive Sicherheiten auf Chain A → sofort für Kredite auf Chain B nutzbar, Schluss mit Ressourcenfehlanpassung. Einheitlicher Zinssatz Beseitigung des Arbitragepotenzials zwischen den Zinssätzen der Chains, erheblich verbesserte Konsistenz des Erlebnisses. Ungelöste Rätsel Trotz der vielversprechenden Aussichten gibt es drei große Fragen: Kosten der ZK-Beweise Beeinflusst der hohe Ressourcenverbrauch die Nachhaltigkeit des Protokolls? Leistungsengpass der Haupt-Chain Wird die Flut an Beweisen von den Erweiterungsketten die Haupt-Chain überlasten? Cross-Chain-Abwicklungsmechanismus Kredit auf Chain A + Sicherheiten auf Chain B → Wie wird die Abwicklung effizient durchgeführt? Einsichten für die DeFi-Branche Malda zwingt die Branche, die Essenz von „Multi-Chain“ neu zu überdenken: Echtes Multi-Chain ≠ fragmentierte Erfahrung Benutzer sollten die Existenz der Chains nicht wahrnehmen (wie Internetbenutzer die Routing-Pfade ignorieren). Ultimatives Ziel: Mit ZK die Liquidität vereinheitlichen, damit Multi-Chain so transparent wie Single-Chain wird. Letzte Gedanken Wenn ich in fünf Jahren auf 2025 zurückblicke, wie wird Malda's Versuch bewertet werden? Möglichkeit 1: Einheitliche Liquidität wird Branchenstandard, Malda wird als Pionier gefeiert; Möglichkeit 2: Fragmentierung erweist sich als unüberwindbar, Ideale werden zu Illusionen. Aber egal wie: In einer zersplitterten Branche verdienen diejenigen, die den Mut haben, Einheit zu verfolgen, den höchsten Respekt. Denn nur mit solch einem Ehrgeiz kann DeFi über die Inseln hinauswachsen und ein neues Land erreichen. Geschrieben am 1. Oktober 2025 Ehre denjenigen, die mit Technologie echte Probleme lösen.
Original anzeigen
8.306
6
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.